Förderkreis Fechten Plus 2001 e.V.
Herzlich Willkommen beim Förderverein „Förderkreis Fechten Plus 2001 e.V.“
Der Förderkreis Fechten Plus 2001 e.V. hat sich zum Ziel gesetzt die Fechterinnen und Fechter des TSV Bayer Dormagen möglichst optimal zu unterstützen. Seit dem Jahr 2001 werden ideele und materielle Hilfen des Fördervereins genutzt, um Maßnahmen im Nachwuchsbereich und Hochleistungssport mit zu realisieren.
Werde Förderkreis-Mitglied und lande damit beim Fechten einen Volltreffer!
Wir freuen uns auf dich!
Aktuelles aus dem Förderverein
2025:
Aufgrund des vollgepackten Turnierkalenders fand in dieser Saison (24/25) anstatt des alljährlichen „Weihnachtsfechten“ das erste Mal ein „Osterfechten“ statt.
30 Nachwuchsfechter und -fechterinnen von der U9 bis zur U17 bildeten jahrgangsübergreifend 3er Teams und traten gegeneinander an. Gefochten wurde stafettenmäßig auf 15 Treffer. Die Gefechte wurde von den Obleuten der Altersklasse U20 geleitet. Im Vordergrund standen Spaß und das Kennenlernen der SportlerInnen über mehrere Jahrgänge hinweg. Zum Schluss gabs natürlich für jeden einen Osterhasen vom Förderkreis. Das Siegerteam erhielt TSV-Fechtsocken.


2024:
Nicht nur beim Fechtverein steht die Jugendarbeit im Fokus. Die Dormagener Badminton Gemeinschaft 62 e.V. (DBG62) wurde in Badmintonkreisen als Leuchturmverein für herausragende Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Ein guter Grund sich im Rahmen des Fecht-Jugendevents mit der DBG62 zusammenzuschließen und den Nachwuchsfechter und -fechterinnen eine Badmintoneinheit anzubieten. Ziel war es, den SportlerInnen aus mehreren Jahrgängen, die beim Fechttraining nicht miteinander trainieren, die Gelegenheit zu geben, sich mal bei einer andere Sportart kennenzulernen.
Unter professioneller Anleitung von Badmintontrainern gab es entsprechende Übungen und Spiele. Anschließend wurde gegrillt. Die meisten Fechter und Fechterinnen spielten jedoch noch den ganzen Abend weiter … bis das Grillen vorbei war.

Dezember 2023:
An der diesjährigen Weihnachtsfeier nahmen wieder viele Nachwuchsfechter und Nachfechterinnen
teil und lieferten sich zum Teil spannenden Gefechte im Rahmen des Staffetenfechtens in 3er-Teams,
die aus ganz unterschiedlichen Jahrgängen bestanden. Zum Schluss erhielten alle vorzeitig das vom
Förderkreis gesponsorten Weihnachtsgeschenk: eine Erste-Hilfe-Tasche, bestückt mit einer Starterset
bestehend aus Cool-Packs und Tape… und natürlich einem Schoko-Nikolaus.


August 2023:
Erst die Arbeit - dann das Vergnügen!!!
Unter dem Namen „Power dich aus!“ hat René Hehne, ehemaliger Westdeutscher Boxmeister, im Rahmen eines vom Förderkreis unterstützten Jugendevents ein individuelles Fitness- und Boxtraining auf dem Gelände des TSV angeboten. Seinem (Firmen)Namen machte er dabei alle Ehre. Knapp 30 Nachwuchsfechter und -innen von der U11 bis zur U17 nahmen an dem 1,5-stündigen Box-Workout teil und powerten sich aus. Ziel war es, sich sowohl jahrgangsübergreifend als auch mal bei einer anderen Sportart als beim Fechttraining kennenzulernen.
Dann folgte die wohlverdiente Erholung - nämlich lecker „Essen & Trinken“ beim traditionellen Grillfest des Fechtvereins.

Dezember 2022:
Alle NachwuchsfechterInnen wurden dieses Jahr im Rahmen der Weihnachtsfeier mit einem zur Jahreszeit passenden Geschenk überrascht - einer Mütze mit dem Aufdruck von zwei Fechtern.

September 2022:
Die Satzung des Fördervereins wurde neugefasst.
März 2022:
Aus den eingereichten Entwürfen im Rahmen des Logo-Wettbewerbs ist nun das endgültige Logo entstanden, welches auch zu unserem Motto passt:
Der Förderkreis Fechten Plus 2001 e.V. landet beim Fechten einen Volltreffer!

Dezember 2021:
Reinigung ihrer Säbelklingen passend als Ergänzung zu den Reparaturmäppchen, die letztes Jahr
verschenkt wurden.
Oktober 2021:
Von 18 eingereichten Entwürfen wurden folgende prämiert:
Platz 1 teilen sich punktgleich die Vorschläge von Mika und Matti Schiffer.
Platz 3 belegte der Entwurf von Familie Lucas:
März 2021:
Finanzielle Bereitstellung von Corona-Tests im Nachwuchsbereich
Februar 2021:
Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Hoodies für unsere FechterInnen. Mit dem Kauf dieser Hoodies wird gleichzeitig das Inklusionsunternehmen WASNI (Wenn Anders Sein Normal Ist) in Esslingen gestärkt.

Dezember 2020:
Die NachwuchsfechterInnen erhalten als Weihnachtsgeschenk das folgende Reparaturmäppchen:
