Erster Heimsieg der Saison: Dormagen gewinnt gegen Oppenweiler

Der TSV kann den ersten Heimsieg der Saison feiern. Foto: Heinz Zaunbrecher
Der TSV kann den ersten Heimsieg der Saison feiern. Foto: Heinz Zaunbrecher

Der TSV Bayer Dormagen konnte am Samstagabend seinen ersten Heimsieg der Saison feiern. Gegen den Aufsteiger HC Oppenweiler/Backnang setzte sich das Team um Trainer Julian Bauer mit 29:24 (18:14) durch.

TSV kämpft sich in die Partie

Der Start in die Partie verlief für den Gastgeber alles andere als optimal. Bereits nach vier Minuten lag der TSV mit 1:4 im Rückstand. Die Gäste aus Baden-Württemberg zeigten sich in der Anfangsphase treffsicher und nutzten die Unkonzentriertheiten in der Dormagener Abwehr konsequent aus.

Doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren. Mit zunehmender Spieldauer fand der TSV besser in die Begegnung – vor allem im Angriff stimmte nun das Zusammenspiel. In der 10. Minute erzielte Kreisläufer Jan Schmidt den Ausgleich zum 5:5. Oppenweiler reagierte prompt und setzte sich mit einem 3:0-Lauf wieder auf 5:8 ab.

Auszeit mit Wirkung

TSV-Coach Julian Bauer griff beim Stand von 6:9 (15.) zur Auszeit – und diese zeigte Wirkung. Dormagen agierte nun deutlich aggressiver und zwang die Gäste zu Fehlern im Angriff. Innerhalb weniger Minuten drehte der TSV das Spiel: Nach einem 4:0-Lauf führten die Blau-Weißen in der 18. Minute mit 10:9.

Angetrieben vom Publikum in der heimischen Halle kontrollierte Dormagen nun das Geschehen. Bis zur Pause baute die Mannschaft den Vorsprung auf 18:14 aus – auch dank einer starken Phase in der Offensive, in der fast jeder Angriff erfolgreich abgeschlossen wurde.

„Wir sind natürlich extrem zufrieden mit dem Spiel und den Punkten. Das war ein sehr wichtiges Spiel für uns“, so Bauer. „Was ich meiner Mannschaft attestiere ist, dass wir eine Stressresistenz entwickelt haben, die für das Alter beeindruckend ist. Bei keinem hatte ich das Gefühl, dass er nach dem Beginn unsicher ist. Alle hatten eine breite Brust, glauben an unseren Plan und sind bereit, Anpassungen zu treffen.

Dormagen behält zunächst die Kontrolle

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der TSV das dominierende Team. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Dormagen auf 19:14 und hatte in dieser Phase mehrfach die Möglichkeit, die Führung sogar auf sechs Tore auszubauen.

Doch der Aufsteiger aus Oppenweiler gab sich nicht geschlagen. Immer wieder kämpfte sich die Mannschaft heran und nutzte kleine Schwächephasen der Hausherren. In der 48. Minute verkürzte Oppenweiler auf 24:22 – die Partie war wieder offen.

"Wir wussten, welche Fernwurfqualität Oppenweiler besitzt. Deswegen haben wir die Abwehr umgestellt und diese offensiver interpretiert“, erklärte Bauer. „Das hat in Teilen gut funktioniert und in manchen auch nicht. Dann haben wir ein paar Sachen wieder angepasst und konnten uns auch in der 2. Halbzeit immer auf unsere Abwehr und dahinter Christian Simonsen verlassen. Als es dann Plus Zwei stand, kam auch da wieder die absolute Resilienz von unseren Jungs. Alle waren klar im Kopf und sind beim Plan geblieben, so dass wir auch am Ende gewonnen haben.“

Starke Endphase der Dormagener

Mit der lautstarken Unterstützung der Fans behielt der TSV jedoch die Nerven. Keeper Christian sorgte mit insgesamt 12 Paraden und 34 Prozent gehaltenen Bällen für eine sicheren Rückhalt, und im Angriff sorgten Moritz Köster und Jan Schmidt mit wichtigen Treffern für die Entscheidung. Über 26:22 (51.) und 29:23 (56.) brachte Dormagen den Vorsprung souverän über die Zeit.

Am Ende feierte der TSV Bayer Dormagen einen verdienten 29:24-Heimerfolg, der nach den schwierigen Auftaktspielen für Aufatmen im Lager der Rheinländer sorgt. Nun folgt am 11. Oktober das Auswärtsspiel beim Tabellenführer TV Hüttenberg.

Die Spielstatistik

TSV Bayer Dormagen vs. HC Oppenweiler/Backnang: 29:24 (18:14)

TSV Bayer Dormagen: Simonsen, Conzen; Krist (3), Bertl (1), Leis (1), Kriescher, Köster (7), Böckenholt (4), Schroven (2), Strosack (5/2), M. Schmidt (1), J. Schmidt (5), Pauli, Sondermann, Trainer: Julian Bauer

HC Oppenweiler/Backnang: Bochum, Boieck; Gislason (1), Mayer, Buck (4), Weiß (2), Fröhlich (5/1), Abt (1), Diebel, Schmiedt (2), Forstbauer (5), Klingler (2), Krügele (1), Rauh, Dederding (1), Trainer: Stephan Just


SR:
Engeln/Schmitz
Zeitstrafen: 6/10 Minuten
Rote Karte: /
Siebenmeter: 2/3, 1/1
Zuschauer: 860

Spielverlauf: 1:1 (2.), 1:4 (4.), 2:5 (6.), 5:5 (10.), 5:8 (14.), 6:9 (15.), 10:9 (18.), 12:12 (22.), 18:12 (29.), 18:14 (30.) – 19:14 (31.), 23:18 (39.), 24:20 (46.), 24:22 (48.), 26:22 (51.), 29:23 (56.), 29:24 (60./EN)

Zurück

Navigation Schließen Suche Aufzählung E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Facebook YouTube Instagram Twitter Vimeo RSS Information