Libertus-Schwestern gewinnen Regio-Titel im Mehrkampf

Johanna Antonia Libertus, Anna Lena Bannuscher, Margot Vandeputte, Isabella Katharina Libertus. (v.l./TSV Bayer Dormagen)
Johanna Antonia Libertus, Anna Lena Bannuscher, Margot Vandeputte, Isabella Katharina Libertus. (v.l./TSV Bayer Dormagen)

Mit drei Siegen, zwei weiteren Podestplätzen und zahlreichen Bestleistungen haben die Nachwuchsathletinnen des TSV Bayer Dormagen bei den Regionsmeisterschaften im Vier- und Siebenkampf in Korschenbroich überzeugt. Besonders die Libertus-Schwestern mit ihren Regio-Titeln und Margot Vandeputte sammelten an zwei anstrengenden Wettkampftagen viele Punkte und brachten Trainerin Ulrike Wölm zum Strahlen.

Johanna Libertus meistert höhere Hürden

Noch der U14 zugehörig, stellte sich Johanna Antonia Libertus der älteren Konkurrenz in der W14 – und gewann die Regionalwertung im Vierkampf. Mit 1816 Punkten setzte sie sich an die Spitze der Region Mitte. „Johanna musste erstmals den Hürdenabstand der nächsthöheren Altersklasse meistern – und das ist ihr schon sehr gut gelungen“, lobte Wölm nach Antonias Lauf über die 80 m Hürden in 13,73 Sekunden.

Im Hochsprung (1,33 m) steigerte sich Johanna, im Kugelstoßen (9,16 m) bestätigte sie ihre Stärke. Beim Weitsprung (4,28 m) fehlte etwas Routine am Brett. Der Lohn in der Siebenkampf-Wertung am Folgetag war der erneute Sieg. „Vor allem der Speerwurf mit 17,49 m und die 2:56,99 Minuten über 800 m als Bestleistungen runden das gute Gesamtbild ab“, so Wölm. Zwei vor Antonia platzierte Athletinnen gingen nicht in die Wertung der Region Mitte ein.

Isabella siegt, Margot glänzt im Siebenkampf

In der W15 setzte sich Antonias Schwester Isabella Katharina Libertus mit 2045 Punkten im Vierkampf durch. Ihre 11,35 m im Kugelstoßen ragten heraus, auch 1,33 m im Hochsprung bedeuteten eine Bestleistung. Im Weitsprung (4,98 m) war mehr möglich – nach einem hauchdünn ungültigen ersten Versuch ging sie auf Sicherheit.

„Das Weitsprung-Ergebnis klingt schlechter als es ist. Nach dem ersten Versuch, der knapp ungültig war, folgte ein sehr kontrollierter Sicherheitssprung. Beim letzten Versuch ging sie wieder voll drauf – leider wieder knapp ungültig“, berichtete Wölm.

Margot Vandeputte sammelte im Vierkampf 1778 Punkte und wurde Dritte, ehe sie im Siebenkampf noch einen drauflegte: Mit 3169 Punkten belegte sie Rang zwei in der Region Mitte. Über 80 m Hürden (12,81 Sekunden), Speerwurf (27,16 m) und 800 m (2:59,49 Minuten) zeigte sie „zufriedenstellende Leistungen“, wie Wölm es ausdrückte – drei persönliche Bestleistungen (100 m, Hoch- und Weitsprung) machten das Wochenende perfekt.

Auch Anna Lena Bannuscher konnte punkten. Sie sammelte im Vierkampf der W14 1555 Punkte und stellte im Weitsprung mit 4,38 m eine Bestleistung auf.

Auch U12 erfolgreich

Mit Konstantin war auch das dritte Libertus-Geschwisterkind im Einsatz. Der M11-Athlet stellte über 50 m und im Ballwurf persönliche Bestleistungen auf und gewann mit 28,50 m im Schlagball die Bronzemedaille.

In der M10 überzeugten vor allem Paul Sander und Lias Schreiber. Paul sprintete ins 50-m-Finale und wurde Fünfter, dazu sammelte er Podestplätze im Hochsprung (1,16 m) und Weitsprung (3,89 m). Lias steigerte sich nach schwierigen Anfangsversuchen und gewann den Hochsprung mit 1,24 m. Im Weitsprung verbesserte er seine Bestleistung auf 3,70 m.

Für ein Ausrufezeichen sorgte auch die 4x50-m-Staffel: Emil Neidhöfer, Paul Sander, Lias Schreiber und Noah Wiegand liefen in 32,41 Sekunden Bestzeit – und mussten sich nur um eine Hundertstel geschlagen geben.

Wölm bedankt sich herzlich bei Anna Krieger, die den U12-Nachwuchs beim Ballwurf, die 50 m und im Weitsprung betreute, während sie mit den Siebenkämpferinnen beschäftigt war.

TSV-Ergebnisse aus Korschenbroich
  • Johanna Antonia Libertus, W14, Siebenkampf, 3061 Punkte, Platz 1; Vierkampf: 1816 Punkte, Platz 1
    • 100 m, 13,61 Sekunden
    • 800 m, 2:56,99 Minuten (SB)
    • 80 m Hürden, 13,73 Sekunden (SB)
    • Hochsprung, 1,33 m (PB)
    • Weitsprung, 4,28 m
    • Kugelstoß, 9,16 m
    • Speerwurf, 17,49 m (SB)
  • Anna Lena Bannuscher, W14, Vierkampf, 1555 Punkte (SB), Platz 11
    • 100 m, 14,20 Sekunden
    • Hochsprung, 1,27 m
    • Weitsprung, 4,38 m (PB)
    • Kugelstoß, 5,20 m (SB)
  • Isabella Katharina Libertus, W15, Vierkampf, 2045 Punkte, Platz 1
    • 100 m, 12,87 Sekunden
    • Hochsprung, 1,33 m (PB)
    • Weitsprung, 4,98 m
    • Kugelstoß, 11,35 m
  • Margot Vandeputte, W15, Siebenkampf, 3169 Punkte (PB), Platz 2; Vierkampf: 1778 Punkte (PB), Platz 3
    • 100 m, 13,84 Sekunden (PB)
    • 800 m, 2:59,49 Minuten (SB)
    • 80 m Hürden, 12,81 Sekunden
    • Hochsprung, 1,42 m (PB)
    • Weitsprung, 4,68 m (PB)
    • Kugelstoß, 6,46 m (SB)
    • Speerwurf, 27,16 m
  • Emil Neidhöfer, M10
    • 50 m, 8,77 Sekunden (SB), Platz 9
    • Hochsprung, 1,04 m (SB), Platz 7
    • Weitsprung, 3,02 m (SB), Platz 13
    • Schlagballwurf, 29,50 m (SB), Platz 4
  • Noah Wiegand, M10
    • 50 m, 8,69 Sekunden (SB), Platz 8
    • 800 m, 3:06,06 Minuten (SB), Platz 7
    • Weitsprung, 3,29 m (SB), Platz 9
    • Schlagballwurf, 26,00 m (SB), Platz 6
  • Paul Sander, M10
    • 50 m, 8,34 Sekunden (SB), Platz 5
    • Hochsprung, 1,16 m (SB), Platz 3
    • Weitsprung, 3,89 m (SB), Platz 2
    • 800 m, 3:17,66 Minuten (SB), Platz 12
  • Lias Schreiber, M10
    • 50 m, 8,63 Sekunden (SB), Platz 7
    • Hochsprung, 1,24 m (SB), Platz 1
    • Weitsprung, 3,70 m (SB), Platz 4
    • 800 m, 3:12,99 Minuten (SB), Platz 9
  • Hannes Bannuscher, M10
    • 50 m, 8,90 Sekunden (SB), Platz 11
    • Hochsprung, 1,12 m (SB), Platz 5
    • Weitsprung, 3,30 m (SB), Platz 8
    • 800 m, 3:10,73 Minuten (SB), Platz 8
  • Julian Henrichs, M10, 800 m, 3:16,43 Minuten (SB), Platz 11
  • Emil Neidhöfer/Paul Sander/Lias Schreiber/Noah Wiegand, M10, 4×50 m, 32,41 Sekunden (SB), Platz 2
  • Konstantin Libertus, M11
    • 50 m, 9,03 Sekunden (PB), Platz 4
    • Weitsprung, 3,18 m (SB), Platz 4
    • Schlagballwurf, 28,50 m (PB), Platz 3

Zurück

Navigation Schließen Suche Aufzählung E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite Facebook YouTube Instagram Twitter Vimeo RSS Information