Team-DM: TSV-Athleten erarbeiten sich vielversprechende Chancen auf Finale
Mit einer geschlossenen Teamleistung und zahlreichen persönlichen Bestleistungen haben sich die Nachwuchsleichtathletinnen und -leichtathleten des TSV Bayer Dormagen beim Qualifikationswettkampf zur Team-DM hervorragend präsentiert. Die weibliche Jugend U16 übertraf mit 10.266 Punkten sogar die Zweitplatzierten des Finales 2024. Auch das Jungsteam (10.723 Punkte) darf sich berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme am Finale am 13. September in Leverkusen machen. Jeweils acht Teams pro Altersklasse lösen am Ende des Qualifikationszeitraums das DM-Ticket.
Herausragende Einzelleistungen auf der heimischen Anlage am Höhenberg zeigten am Dienstagabend insbesondere Isabella Katharina Libertus, Sydney von Zons und Dominik Guske. Libertus hatte bereits am Morgen ein Tennisturnier für das Norbert-Gymnasium absolviert und stellte anschließend in 12,26 Sekunden eine Bestleistung über 100 m auf – deutlich unter der NK2-Norm von 12,35 Sekunden. Auch im Weitsprung (5,57 m) und Kugelstoßen (11,53 m) gelangen ihr starke Ergebnisse.
Persönliche Bestleistungen im Fokus
Sydney von Zons (M15) sicherte sich nach dem Trainingslager auf Texel mit Trainer Wilhelm Jungbluth über 800 m in 2:04,62 Minuten das Ticket für die Deutschen Meisterschaften in Ulm. Vereinskollege Michel Schulz (M15) verbesserte sich auf 2:10,50 Minuten – ebenfalls persönliche Bestzeit. Auch Dominik Guske (M15), der die DM-Norm bereits früh erfüllt hatte, glänzte – im Kugelstoßen übertraf der Schützling von Trainer Peter Kassubek mit 15,03 m erstmals die 15-m-Marke.
Im Team zeigten sich viele Athleten bereit, in ungewohnten Disziplinen für Punkte zu sorgen. So bestritt etwa Moritz Schielke erstmals ein Hürdenrennen, Sydney von Zons und Michel Schulz sammelten zusätzlich Zähler im Weitsprung.
Starke Teamleistung bei Jungen und Mädchen
Konstantin Wendland meldete sich nach langer Verletzung eindrucksvoll zurück und sprang im Weitsprung mit 5,40 m persönliche Bestleistung. Ebenfalls Bestmarken erzielten Anna Lena Bannuscher und Lena Hartstein mit übersprungenen 1,44 m im Hochsprung.
Franziska Gimborn verbesserte sich im Diskuswurf auf 27,31 ml, Livia Rohn warf den Speer auf 29,65 m und Lena Krüger lief die 3000 m in 12:18,97 Minuten – allesamt persönliche Bestleistungen.
Weitere Verbesserungen und gute Chancen aufs Finale
Julian Hohmann (M15) steigerte sich über 100 m um ganze 43 Hundertstel auf 11,66 Sekunden – ihm fehlen nur vier Hundertstel zur DM-Norm. Auch über 3000 m gab es Bestzeiten: Jan Prinz lief 10:53,57 Minuten, David Wüst 11:09,86 Minuten. Im Speerwurf glänzte Henry Weber mit 31,28 m, Ole Käser übersprang im Hochsprung 1,36 m – beide mit Bestleistung.
"Einige Topleistungen, viele Bestleistungen, die geschlossene Mannschaftsleistung und das Auftreten als Team, die vielen Eltern und Freunde, die richtig Stimmung gemacht haben, zahlreiche Helfer und Kampfrichter – es gab es viele Gründe, zufrieden nach Hause zu gehen", resümierte Trainerin Ulrike Wölm.