TSV-Nachwuchs löst mit NGK-Team das Ticket für Berlin – Muller überzeugt für Luxemburg
Mit einem überzeugenden Auftritt beim Landesfinale in Duisburg hat sich das Team des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin qualifiziert. Am Erfolg trugen gleich mehrere TSV-Athletinnen mit starken Leistungen ihren Anteil. Der Bundesentscheid geht vom 21. bis 25. September in der deutschen Hauptstadt über die Bühne.
Wertvolle Zähler für das Finalticket erzielte etwa das NGK-Quartett mit Melina Bonforte über 4x100 m. In 50,77 Sekunden gewann die weibliche Staffel die Konkurrenz. Das zweite Dormagener Staffelteam mit Sophie Kurowski belegte in 54,41 Sekunden den sechsten Platz.
Kugel-Gold, Hochsprung und starke 800 m-Zeiten
Auch in den Einzeldisziplinen überzeugten die Nachwuchsathletinnen des TSV. Emilia Marquart gewann mit 12,46 m das Kugelstoßen, Isabella Libertus wurde mit 11,37 m Dritte. Im Speerwurf belegten sie die Plätze zehn (Marquart, 24,38 m) und sieben (Libertus, 26,32 m).
Kurowski übersprang im Hochsprung 1,56 m und wurde Vierte. Im Weitsprung erreichte sie mit 4,93 m Platz sechs. Bonforte stellte über 100 m in 13,61 Sekunden eine Bestzeit auf (Platz acht), im Weitsprung wurde sie Elfte (4,42 m).
Charlotte Voigt verbesserte sich über 800 m auf 2:22,72 Minuten und wurde Gesamtzweite – mit großem Vorsprung im B-Lauf. Daniel Güsgen (MJU18) durfte außer Konkurrenz starten. In 1:59,70 Minuten kam er bei starkem Wind knapp hinter Max Litzkow (Leverkusen/1:59,00 Minuten) ins Ziel – die DM-Norm (1:54,00 Minuten) war unter diesen schwierigen Bedingungen nicht erreichbar.
Muller punktet international für Luxemburg
Während in Duisburg um Zeiten und Zentimeter gekämpft wurde, war Louis Muller im Nationaltrikot unterwegs – beim Team-Europacup in Maribor. Der U20-Athlet, sonst für den TSV aktiv, sprang im Dreisprung auf 14,51 m und wurde damit Siebter.
Für Luxemburg bedeutete sein Ergebnis wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg. Mit insgesamt 410 Zählern landete die Auswahl auf Platz zwei hinter Island – und schaffte damit den Sprung in die zweite Liga der European Team Championships.
Bereits am Vortag war Muller in der 4x100-m-Staffel im Einsatz gewesen. In 41,26 Sekunden erzielte das Quartett eine Saisonbestzeit und wurde Dritter – Muller lief dabei die Schlussstrecke.
- Sophie Kurowski, W2W,
- Hochsprung, 1,56 m, Platz 4
- Weitsprung, 4,93 m, Platz 6
- Melina Bonforte, W2W,
- 100 m, 13,61 Sekunden, Platz 8
- Weitsprung, 4,42 m, Platz 11
- Emilia Marquart, W2W,
- Kugelstoß, 12,46 m, Platz 1
- Speerwurf, 24,38 m, Platz 10
- Isabella Katharina Libertus, W2W,
- Kugelstoß, 11,37 m, Platz 3
- Speerwurf, 26,32 m, Platz 7
- Charlotte Voigt, W2W,
- 800 m, 2:22,72 Minuten, Platz 2